Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Naturwissenschaften

Fachbereich Naturwissenschaften

Zu dem Fachbereich Naturwissenschaften gehören folgende Fächer: Nawi, Biologie, Chemie und Physik

  • Naturwissenschaften (Nawi) wird in der Orientierungsstufe unterrichtet. In Klasse 5 mit vier Wochenstunden und in Klasse 6 mit drei Wochenstunden. Das Fach Nawi integriert die Fächer Biologie, Chemie und Physik, die ab Klasse 7 getrennt unterrichtet werden. Mit vielen Experimenten und praktischen Arbeiten werden die Unterrichtsinhalte erschlossen. Differenzierungen  erfolgen durch Hilfen und gestufte Aufgabenstellungen.

Themenfelder in Klasse 5:

  • Von den Sinnen zum Messen
  • Vom ganz Kleinen zum ganz Großen
  • Bewegung zu Wasser, zu Lande und in der Luft
  • Pflanzen – Tiere – Lebensräume

Themenfelder in Klasse 6:

  • Sonne – Wetter – Jahreszeiten
  • Geräte und Maschinen im Alltag
  • Stoffe im Alltag
  • Körper und Gesundheit

 

  • Ab Klasse 7 werden die Fächer Biologie, Chemie und Physik folgendermaßen unterrichtet:

 

Biologie

Chemie

Physik

Klasse 7

1 Stunde

1 Stunde

1 Stunde

Klasse 8

1 Stunde

1 Stunde

1 Stunde

Klasse 9

1 Stunde

1 Stunde

2 Stunden

Klasse 10

1 Stunde

2 Stunden

2 Stunden

 

Im Fach Biologie beschäftigen sich die Schüler mit der Vielfalt der Lebewesen und dem verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt. Der menschliche Körper, die Körperfunktionen und die Gesunderhaltung des eigenen Körpers ist ein weiterer wichtiger Aspekt des Biologieunterrichts.

In der Chemie wird experimentell die Welt der Stoffe erforscht. Die Untersuchung, Gewinnung, Verwendung und der verantwortungsvolle Umgang mit den Stoffen sind wesentliche Aspekte des Unterrichts.

Auch in der Physik werden mit Experimenten natürliche und technische Phänomene erarbeitet. Zum Themenbereich Radioaktivität findet auch immer eine Exkursion in ein Atomkraftwerk statt.


Besuch des Kernkraftwerkes Philippsburg

Mai 2016

 

Zum 9. Mal besuchte der Physiklehrer Sebastian Haubert mit zwei 10. Klassen das Kernkraftwerk in Philippsburg.

In einem Rundgang durch die Anlage hatten die Schüler die Möglichkeit ein Kraftwerk von innen zu sehen.

Das Kernkraftwerk in Phillipsburg besteht aus 2 Anlagen, eine davon ist jedoch stillgelegt und zur Besichtigung freigegeben.

Besonders der 152m hohe und 110m breite Kühlturm beeindruckte die Schüler sehr.

Während eines Informationsvortrages, gehalten von Herrn Maurer, konnten die Schüler weitere Informationen über die Anlage und die Kernkraft im Allgemeinen erhalten.

Es ist noch unklar, ob im nächsten Jahr das KKW noch einmal besucht werden kann, da der Rückbau der Anlage bereits vorbereitet wird.

 


Der Schulberg wird zum Planetarium

(April 2016)

 

Die Schüler der 5. Klasse von Frau Schulte findet man am heutigen Tag nicht im Klassenzimmer. Heute haben sie sich auf den angrenzenden Schulberg begeben, denn, was man bisher nur theoretisch im Buch und an der Tafel durchgenommen hat, wird nun auch handlungsorientiert umgesetzt. Um den Schülern das Sonnensystem und die Entfernung der Planeten zueinander besser näherzubringen, hat Frau Schulte (Klassenlehrerin Klasse 5 und NaWi-Lehrerin) ein maßstabsgerechtes verkleinertes Modell des Sonnensystems vorbereitet.

Dieses Modell ist hilfreich, um sich die extremen Größenverhältnisse und Distanzen der Objekte unseres Sonnensystems zu veranschaulichen, insbesondere der Sonne, der Planeten und ihrer Monde.

Jedes "Hütchen" stellt einen Planeten dar, die die Schüler nun in einem vorgegeben Abstand zueinander aufstellen müssen.

Um die Entfernungen maßstabsgetreu darzustellen, müssen die Schüler den ganzen Schulberg nutzen.

Von oben sieht man schon fast die einzelnen Planeten nicht mehr. Mit dieser Methode lernen die Schüler nicht nur Begriffe wie z.B. "Maßstab" und deren Inhalte, sie können sich nun auch die Entfernungen besser vorstellen.

Stolz zeigen sie am Ende die Zettel mit "ihren Planeten" hoch, nachdem sie bereits mehrmals den Berg hoch- und runtergelaufen sind, um die Planeten im Sonnensystem zu "besuchen".

 


MFM-Projekt der 6. Klassen

 

„Nur was ich schätze, kann ich auch schützen“  ist der Leitgedanke des sexualpädagogischen Workshops für Mädchen und Jungen. Dieses Projekt, welches mit dem bayrischen Gesundheitsförderungs- und Präventionspreis ausgezeichnet wurde und als „Best-Practice-Projekt“ in der Europäischen Union gilt, fand am 18. und 25. November 2015 für die Schülerinnen und Schüler der 6 Klassen statt.

Im Mädchenworkshop „Die Zyklusshow – dem Geheimcode meines Körpers auf der Spur“ wurden die Mädchen auf eine Entdeckungsreise durch den weiblichen Körper geschickt.  Mithilfe einer großen Bodenbühne erklärte Alexandra Dellwo-Monzel  das Zyklusgeschehen in einer wertschätzenden Sprache anschaulich und altersgerecht. Die Mädchen waren alle konzentriert und mit großem Interesse bei der Sache. Der Jungenworkshop „Agenten auf dem Weg“, geleitet von Herrn Weber, fand zum ersten Mal an unserer Schule statt. Auch hier machten sich die Jungen auf eine abenteuerliche Reise durch den Körper.

Der nächste Mädchenworkshop ist für die 5. Jahrgangsstufe  Ende des Schuljahres geplant.


Workshop "Wertvoll aufgeklärt" Juni 2015

 

 Am 10. Juni 2015 fand der Workshop "Wertvoll aufgeklärt" der Beschöflichen Stiftung "Mutter und Kind" an der Realschule plus statt. Dieses Projekt ist mit dem Bayerischen Gesundheitsförderungs- und Präventionspreis und dem "Best-practice" Projekt der Europäischen Union ausgezeichnet worden. 16 Mädchen der Klassenstufe 6 wurden an diesem Tag auf eine Entdeckungsreise durch den weiblichen Körper geschickt.

1

 In diesem geschlechtsgetrennten Workshop erlebten sie Vorgänge rund um die Pubertät, das Zyklusgeschehen, die Fruchtbarkeit und die Entstehung neuen Lebens alterentsprechend, liebevoll und im geschützten Raum.

 2

 Durch die ganzheitliche Wissensvermittlung, gepaart mit einer wertschätzenden Sprache, insbesondere durch positive Bilder und Vergleiche aus der Lebenswelt der Mädchen, konnten Zusammenhänge nachvollziehbar dargestellt werden und auch die biologischen Fachbegriffe dazu positiv besetzt werden.

4

 Iniziiert wurde dieser Workshop von der NaWi- Lehrerin Frau Reichert, die auch weitere Projekte in der Zukunft plant.